Sehr geehrte Nutzer:innen von TaskCards

Hier finden Sie den Direktzugang zu unserer TaskCardseite. Hier finden Sie das Formular zur Beantragung.


 


Aktuelle Neuigkeiten des Kreismedienzentrums


H5P Schulung – 15. Januar 2024

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

wir möchten Sie herzlich zu unserer H5P Schulung mit MedienLB einladen.

H5P ist eine interaktive Lernplattform, die es möglich macht, ansprechende und interaktive Lerninhalte zu erstellen.

Unser KMZ hat für Sie in der SESAM-Mediathek ein MedienLB ABO abgeschlossen. Damit haben Sie direkt in SESAM Zugriff auf eine Vielzahl interaktiver H5P Inhalte – oft ergänzt durch Materialien wie dazugehörige Arbeitsblätter.

SAVE THE DATE!

Die Teilnahme ist kostenlos.

Termin: Montag, 15. Januar 2024, online

Zeit: 15:30 – 17:30 Uhr

Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail

In der Schulung werden wir Ihnen zeigen, wie Sie H5P effektiv nutzen können, um Ihren Unterricht zu bereichern und das Lernen für Ihre Schülerinnen und Schüler interaktiver zu gestalten.

Wir werden Ihnen die verschiedenen Funktionen von H5P vorstellen und Ihnen praktische Tipps und Tricks für den schulischen Einsatz zeigen .

Um sich für die Schulung anzumelden, senden Sie bitte eine E-Mail an janette.horn@bodenseekreis.de. Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre Schule und Ihre Kontaktinformationen an.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Lernen mit Spaß - Veranstaltung zu H5P (1)-2

 

#MoodletageBW

 

#MoodletageBW

8. Dezember 2023

Angeboten werden zahlreiche Vorlesungen und Workshops (für Einsteiger/-innen und Fortgeschrittene) – sowohl für die pädagogische Arbeit mit als auch die administrative Betreuung von Moodle.

Erläuterung: Die #MoodletageBW dienen außerdem der Vernetzung zwischen Lehrkräften, die in Workshops und Kleingruppen ihre Erfahrungen beim Einsatz von Moodle miteinander austauschen können

SMEP-UPDATETAG

Am 24.10.23 fand unser SMEP Updatetag für Schüler-MedienmentorInnen aus dem Landkreis Bodenseekreis und Ravensburg statt. Veranstaltungsort war bei der Firma doubleSlash Friedrichshafen.
Die Schüler-MedienmentorInnen sind Schülerinnen und Schüler, die speziell ausgebildet werden, um ihre MitschülerInnen in Fragen der Medienkompetenz zu unterstützen. Die SMEPPER hatten die Gelegenheit an diesem Tag in die Welt von Drohnen, VR-Brillen, Codey Rocky,machine learning und Makey Makey einzutauchen, ebenso konnten Sie sich z. B. bei der Polizei informieren.
In einem Jugendmedienschutz-Workshop informierte die Medienpädagogin Eva Weiler aus Heidelberg über Entwicklungen im Umgang mit Cybermobbing und Hate Speech. Der Medienpädagogische Berater Dominik Knebel aus Karlsruhe machte über SimpleShow vertraut. Krönender Abschluss war die feierliche Übergabe der SMEP-Zertifikate, von der Kultusministerin persönlich unterzeichnet. Strahlende Gesichter bei den Jugendlichen, als die Landräte Luca Wilhelm Prayon und Harald Sievers, sowie der Polizeipräsident Uwe Stürmer in einer Videobotschaft gratulierten.
Für das Engagement an diesem Tag bedanken sich die der Kreismedienzentren, Bodenseekreis Roman Kleiner und Ravensburg Sebastian Frey. Sollten Sie Interesse haben, wenden Sie sich an Ihr Kreismedienzentrum.
 
 

SCHULNETZBERATERIN/SCHULNETZBERATER (W/M/D) AM KREISMEDIENZENTRUM BODENSEEKREIS

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) mit seinen beiden Standorten Karlsruhe und Stuttgart ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts, unterstützt Schulen und Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung in medienpädagogischen Fragen, berät und bietet Fortbildungen rund um zeitgemäßes (digitales) Lernen sowie fachlich geprüfte Medien für den Unterricht.

Zentraler Informationskanal des LMZ ist das pädagogisch ausgerichtete Internetportal www.lmz-bw.de, das sich insbesondere an Lehrkräfte als Zielgruppe wendet.

 

Das Landesmedienzentrum (LMZ) sucht ab dem zweiten Schulhalbjahr 2023/2024 eine/einen

Schulnetzberaterin/Schulnetzberater (w/m/d)

im Umfang von 10 Deputatsstunden am Kreismedienzentrum Bodenseekreis. Präsenztage sind Dienstag und Donnerstag.

MEDIENBILDUNG ONLINE – DIGITALE FORTBILDUNGEN INDIVIDUELL ZUSAMMENSTELLEN

Flexibel, zu jeder Zeit und an jedem Ort fortbilden und Zertifikat erhalten
Stellen Sie sich jetzt Ihr individuelles Fortbildungsangebot über medienbildung ONLINE zusammen!

Ab sofort steht Lehrkräften in Baden-Württemberg über die Moodle-Plattform des Landesmedienzentrums ein neues Online-Fortbildungsangebot zur Verfügung.

Das digitale Fortbildungsangebot medienbildung ONLINE für Lehrkräfte kann zeit- und ortsunabhängig genutzt werden. Das Angebot gilt für Lehrkräfte aller Schularten, die ihre medientechnischen und -pädagogischen Kenntnisse erweitern möchten. Dabei können verschiedene Selbstlernkurse kombiniert und absolviert werden.

SMEP Update-Tag | 24.10.23, 13:00 – 18:00 Uhr

 

 

Wir freuen uns riesig: Am 24.10.23 findet der erste SMEP Update-Tag statt! Herzlich eingeladen sind alle, die eine SMEP-Zertifizierung abgeschlossen haben mit ihren betreuenden Ansprechpersonen. Veranstaltet wird dieser Tag von den Kreismedienzentren Ravensburg und Bodenseekreis, gemeinsam mit unseren Partnern, den Landkreisen dem Polizeipräsidium Ravensburg und dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg.
Treffpunkt ist in diesem Jahr das Unternehmen doubleSlash in Friedrichshafen, eine tolle Location.

An diesem Tag gibt es Updates in Sachen Technik, zum Jugendmedienschutz, zur Medienproduktion und die Verleihung der SMEP-Zertifikate, unterschrieben von der Kultusministerin.

Das Programm ist bunt: Die Jugendlichen können VR-Brillen oder autonomes Fahren erleben, Roboter oder Drohnen steuern, Wissenswertes zu Cybermobbing und Hate Speech erfahren oder lernen, wir man zu jedem erdenklichen Thema einen kreativen Erklärfilm produzieren kann.

Lassen Sie sich durch unser Angebot inspirieren, motivieren und unterstützen in Ihrer SMEP-Arbeit an der Schule!

Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist zum Unternehmen doubleSlash sehr gut möglich, die Haltestelle Friedrichshafen Löwental ist nur ca. 10 Gehminuten entfernt. Hierfür übernehmen die Kreismedienzentren die Fahrtkosten.

Nähere Informationen finden Sie im Flyer – Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Wir freuen uns auf alle SMEP-Teams!