Liebe Kunden,
wir haben vom 07. bis 17.06.2022 geschlossen,
Euer KMZ-Team
Liebe Kunden,
wir haben vom 07. bis 17.06.2022 geschlossen,
Euer KMZ-Team
Mit der Onlinefortbildung itslearningtageBW am 12. und 14. Juli 2022 bietet das LMZ zahlreiche Angebote und Ideen zum Einsatz von itslearning im Schulalltag.
In unserem Kreismedienzentrum Bodenseekreis ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bis zum 05.04.2024 befristete Teilzeitstelle mit 50 % als
Technische Mitarbeiterin / Technischer Mitarbeiter (m/w/d)
zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet:
Betreuung und Reparatur der technischen Geräte des Kreismedienzentrums und der Schulen und Kindertagesstätten
Allgemeine Beratung, Beschaffungsunterstützung, Support- und Supportkoordination von schulischer Medien- und Veranstaltungstechnik sowie die Einführung der Kunden und Kundinnen zur Handhabung der Geräte
Pflege und Reparatur bzw. Reparaturkoordination der Technik des Kreismedienzentrums und der Schulen
Unterstützung bei der Betreuung der EDV des Kreismedienzentrums und bei Veranstaltungen
Ihre Qualifikationen:
eine abgeschlossene Ausbildung als Informatikkauffrau/Informatikkaufmann, Fachinformatikerin/Fachinformatiker, Medienkauffrau/Medienkaufmann oder eine mindestens gleichwertige Ausbildung
Aufgeschlossenheit gegenüber neuen technischen Entwicklungen und die Bereitschaft sich in weitere Bereiche einzuarbeiten
Interesse an XR und 3D-Druck sowie die Bereitschaft sich darin einzuarbeiten
freundliches und sicheres Auftreten
Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und organisatorisches Geschick
Führerschein Klasse B
Wir bieten:
abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit
Eingruppierung nach Entgeltgruppe 6 TVöD
einen modernen Arbeitsplatz mit attraktiven Arbeitsbedingungen, regelmäßigen Fortbildungsmöglichkeiten und familienfreundlichen Regelungen, betrieblichem Gesundheitsmanagement, Fahrradleasing und Jobticket
Das Landratsamt Bodenseekreis nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Für telefonische Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Kreismedienzentrums, Herr Beer, Tel. 07541 7003 991 gerne zur Verfügung.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis spätestens 22. Mai 2022 über das Onlinebewerbungsportal.
Es werden verschiedene Veranstaltungen im Bodenseekreis angeboten.
Über zahlreiche Anmeldungen freuen wir uns!
Neue Filme sind eingetroffen!
Die Filme sind über SESAM abrufbar, oder kommen Sie vorbei zum Ausleihen.
Kostenlose Nutzung für SESAM-Kunden!
Der Lernserver bietet individuelle Rechtschreibförderung und sinnvolle Hilfestellungen zum Lesen auf Grundlage einer differenzierten Fehleranalyse.
Ob zu Hause, im Schulunterricht, in der außerschulischen Nachhilfe oder in der Lerntherapie – auf Basis dieses wissenschaftlich fundierten Konzepts wurden seit 2003 die Leistungen von über 600.000 Kindern und Jugendlichen diagnostiziert, wovon rund 325.000 Unterstützung benötigten. Ihnen konnte mithilfe der effektiven Lernserver-Fördermaterialien nachhaltig geholfen werden.
Flyer_Foerderbereich_MEDIENZENTREN_Web_7ae134700a
Falls Sie eine größere Gruppe an Interssierten haben und einen gesonderten Termin benötigen, melden Sie sich Bitte bei uns!
In zahlreichen kostenfreien On-, Offline- und Hybridveranstaltungen dreht sich für Heranwachsende, pädagogische Fachkräfte, Eltern sowie Seniorinnen und Senioren alles um eines: Medien. Worauf muss ich achten, wenn ich Bilder ins Netz stelle? Wie integriere ich Themen des Jugendmedienschutzes im Unterricht? Und wie buche ich einen Arzttermin mit dem Smartphone? Interessierte können sich ab sofort auf medienkompetenztage-bw.de über diese und viele weitere Angebote informieren und sich dafür anmelden.
Ende letzten Jahres erschien Nextcloud als Erweiterung zur paedML Windows 4.2. Auf die cloudbasierte Dateiablage hatten viele Schulen gewartet. Nun stehen weitere Entwicklungen im Jahr 2022 an. Im April soll die Version 4.3 mit einem deutlich verbesserten Benutzerimport erscheinen. Für die zweite Jahreshälfte kündigt das LMZ die Vollversion paedML Windows 5.0 auf neuer Serverbasis an.
Wir haben mit Soo-Dong Kim über die aktuelle Produktentwicklung der paedML Windows gesprochen und stellen dabei die neuen Funktionen vor. Kim ist Mitarbeiter des Entwicklerteams paedML Windows am LMZ. In einem weiteren Interview widmen wir uns dem Thema „paedML und Moodle“.
Das Landesmedienzentrum und der Medienzentrenverbund unterstützen (angehende) Lehrkräfte durch kostenfreie Fortbildungen.
Wie produziere ich ein Hörspiel und ein Video und wie funktioniert eigentlich mein iPad oder Moodle? Zu diesen und weiteren Themen unterstützt das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (angehende) Lehrkräfte durch kostenfreie Online-Fortbildungen im Mai.
Im Zuge der kontinuierlichen Softwareentwicklung kommen in der pädagogischen Musterlösung für schulische Computernetzte (paedML) immer wieder neue oder verbesserte Funktionen hinzu.